BGV A3 Prüfung
Hier erhalten sie die kompakte Übersicht der BGV A3 Prüfung und Vorschrift. Verständlich und komprimiert auf die wesentlichen Punkte. Die komplette BGV A3 Prüfung ( neu: DGUV Vorschrift 3 ) erhalten sie hier zudem als PDF-Dokument zum Download.

Um maximale Sicherheit im Umgang mit der gewerblich genutzten Elektrik zu gewährleisten, ist die BGV A3 Prüfung in regelmäßigen Abständen angeordnet und explizit vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Neben den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften fließt die Betriebssicherheitsverordnung in die Durchführung der BGV A3 Prüfung ein und regelt, was und in welchem Intervall geprüft werden muss.
Als Unternehmer unterliegen Sie der Verantwortung und Verpflichtung, Ihre Elektrik in der Firma auf alle gesundheits- und sicherheitsrelevanten Vorschriften prüfen und von einem Fachmann kontrollieren zu lassen. Mit der Durchführung einer BGV A3 Prüfung sorgen Sie für die Früherkennung von Verschleiß und Defekten, wodurch Sie höhere Reparaturkosten und den Ausfall der Elektrik vermeiden können.
Heute wird die BGV A3 Prüfung unter der Bezeichnung DGUV Vorschrift 3 durchgeführt. Eine Veränderung ist nur in der Namensgebung, nicht im Inhalt und Umfang der ausführlichen professionellen Tests für Ihre elektrischen Geräte und Maschinen erfolgt.
Rechtliches
Die BGV A3 Prüfung als rechtliche Vorschrift und Sicherheitsprüfung
Für die Einhaltung der §BGV A3 Prüfungsfristen und die fachkundige BGV A3 Prüfung sollten Sie sich nicht allein wegen der gesetzlichen Vorschrift entscheiden. Die meisten Unfälle in Unternehmen passieren im Zusammenhang mit Fehlfunktionen und Mängeln bei elektrischen Geräten, Betriebsmitteln und Maschinen.
Die Durchführung der Prüfung hat sowohl einen rechtlichen wie einen gesundheitsund sicherheitstechnischen als auch einen versicherungsrelevanten Hintergrund. Kommt es zu einem Unfall mit einem nicht geprüften Gerät, tragen Sie als Unternehmer die alleinige Verantwortung und müssen auf den Versicherungsschutz verzichten.
Die Nichteinhaltung der Fristen oder der Verzicht auf die BGV A3 Prüfung sind keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat. Rechtliche Konsequenzen sind kostspielig und führen zur Stilllegung der Elektrik, die nicht entsprechend der Gesetzgebung nach BGV A3 geprüft wurden.
Für den Abschluss einer Versicherung verlangt der Versicherungsträger die Vorlage gültiger Prüfberichte nach BGV A3. Mit hochwertiger Mess- und Prüftechnik, einer speziellen Ausbildung zum BGV A3 Prüfer und der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Intervalle vermeiden Sie Unfälle und rechtliche Folgen durch elektrische Defekte.
Erkennung
BGV A3 Prüfung: Prüfgeräte für die Erkennung von Funktionsmängeln
Für die Prüfung elektrischer Geräte nach DGUV Vorschrift 3 sind spezielle Prüfgeräte notwendig. Die präzise Messung der Ströme, die Erkennung von Fehlfunktionen und die Ermittlung von bevorstehendem oder bereits begonnenem Verschleiß setzt Präzision in der Prüfgerätefunktionalität voraus.
Nachweis
BGV A3 Prüfplaketten als rechtssicherer Nachweis der Elektroprüfung
Nach erfolgter BGV A3 Prüfung wird das Ergebnis mit einer Plakette rechtssicher bescheinigt. Diese wird direkt am geprüften Gerät oder der Maschine angebracht und beinhaltet alle wichtigen Daten der Prüfung. Dazu gehört der Zeitpunkt, zu dem die Elektroprüfung nach BGV A3 vorgenommen wurde ebenso wie die Bescheinigung der mangelfreien Funktionalität des Geräts.
Die BGV A3 Prüfplaketten sind in unterschiedlichen Ausführungen und Größen erhältlich, so dass Sie diese auf die Größe der
geprüften Geräte abstimmen können.
Aktuelle Artikel
Erfolgreiches Bauvorhaben
Mit Informations- und Ressourcenplanung Die Baustelle Wer heute bauen möchte, hat eine Vielzahl von Voraussetzungen zu erfüllen, bevor er sein Projekt starten kann. Viele Dinge müssen bedacht werden, wollen gut überlegt sein. Mancher Bauherr stürzt sich vor lauter...
Überspannungsschutz – sinnvoller Schutz für komplexe Technik
Im Privatleben und am Arbeitsplatz werden immer mehr innovative technologische Lösungen eingesetzt. Auch in elektrischen Anlagen im Betrieb ist ein Schutz vor Überspannung natürlich notwendig.
Mobile Stromversorgung
Nicht jede Baustelle ist auf längere Arbeitszeiten ausgerichtet. Bei Wartungs- und Ausbesserungsarbeiten muss es oft zügig voran gehen. Das gilt besonders für Autobahnbaustellen oder vergleichbare Projekte auf stark befahrenen Straßen. Denn